
Fachbegriffe von A-Z
So verstehen Sie Fachbegriffe bei textilen Bodenbelägen besser.
Textile Bodenbeläge sind eine Klasse für sich. Da gibt es so viele Fachbegriffe, dass man schon mal den einen oder anderen Faden verliert. Genau dafür gibt es unser Glossar. Mit einfach verständlichen Erklärungen zu jedem Fachterminus. Hier finden Sie alle Erklärungen und Erläuterungen rund um den textilen Bodenbelag. Schauen Sie einfach nach, schmökern Sie ein wenig herum. Und wenn Sie einen gesuchten Begriff nicht finden sollten, kommen Sie gerne direkt auf uns zu. Wir freuen uns auf Sie.
an Berührungsflächen wirksam werdende molekulare Anziehungskraft
Adsorption bezeichnet die Anreicherung von Stoffen aus Gasen oder Flüssigkeiten an der Oberfläche eines festen Körpers. Z.B. können sich Farbstoffe oder Veredlungshilfsmittel an der Oberfläche von Textilien, d.h. auf der Faser, anlagern.
Gegenteil von Absorption.
Im Teppichboden-Stückfärbebereich ist besonders die Affinität der Polyamid 6.6-Fasern (PA 6.6 = Nylon) von Bedeutung, weil das Ausmaß der Affinität die Breite der Farbtönung und damit die farbliche Mustergebung erheblich beeinflusst. Z.B. lassen sich bei Nylon die Fasern sowohl im sauren als auch im basischen Bereich in bis zu fünf Abstufungen einfärben. Die Mischungen beider Bereiche lässt eine große Farbpalette zu.
Um einer elektrostatischen Aufladung entgegenzuwirken, wird die elektrischen Leitfähigkeit der Oberfläche mithilfe von hydrophilen oder grenzflächenaktiven Stoffe erhöht. Diese Hilfsmittel können permanent oder auswaschbar sein.
Die Garnfaserindustrie hat für textilen Bodenbeläge Fasern entwickelt, bei denen die Antistatika bereits eingebaut sind.
Gewebte Teppiche erhalten eine Rückenausrüstung in Form der Appretur. Ein Verfahren, bei dem durch entsprechendes Bearbeiten der Roh- bzw. Stuhlware eine Verfestigung des Gewebes erfolgt, um die Noppen- und Schnittkantenfestigkeit, das Aussehen, den Griff sowie Gebrauchs- und Pflegeeigenschaften zu erhöhen.
Franz. Apprêt = Zurichtung, Ausrüstung. Gewebte Teppiche erhalten eine Rückenausrüstung in Form der Appretur. Ein Verfahren, bei dem durch entsprechendes Bearbeiten der Roh- bzw. Stuhlware eine Verfestigung des Gewebes erfolgt, um die Noppen- und Schnittkantenfestigkeit, das Aussehen, den Griff sowie Gebrauchs- und Pflegeeigenschaften zu erhöhen., Textilveredlung.
ecofix ist ein von Vorwerk entwickeltes Klett-Verlegesystem, welches sowohl aus Klettklebebänder als auch entsprechenden Verlegewerkzeug bestand. Dieses Sortiment wurde zwischenzeitlich eingestellt.