
Keine Frage bleibt offen.
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Sie haben eine Frage zu unserem Sortiment, unserem Service oder einem konkreten Produkt? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Viele Antworten finden Sie unter den häufig gestellten Fragen auf dieser Seite. Falls Ihre nicht darunter sein sollte, treten Sie bitte mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Sie!
Teppichkleber kann in der Regel mit entspanntem Wasser vom Untergrund gelöst und anschließend entfernt werden, dies ist jedoch nicht immer der Fall. Bitte hierzu immer den Gebrauchsanweisungen der jeweiligen Herstellern folgen.
Sollte Teppichkleber auf den Teppichboden gelangt sein, kann dieser in den meisten Fällen entfernt werden. Bei Auftropfungen auf den Teppichboden den Kleber antrocknen lassen. Im Idealfall lässt er sich dann in einem Stück vom Teppichboden abziehen. Bereits eingetretener Klebstoff am besten mit einem sauberen, angefeuchteten Tuch aufnehmen (Bitte hierzu keine Reststücke des Teppichbodens zum Abwischen verwenden, da hierdurch der Klebstoff nur flächig verteilt wird und die Basis für weitere Anschmutzung entsteht). In beiden Fällen im Anschluss ein sauberes Tuch mit Waschbenzin befeuchten und die betroffenen Bereiche abreiben.
Weitere Informationen zur Fleckbeseitigung finden Sie in unserer Pflegeempfehlung.
Gebrauchte Teppichböden können in den meisten Regionen über die Sperrmüllabfuhr kostenfrei entsorgt werden. Die Entsorgung kann auch in Entsorgungsparks sowie Müllverbrennungsanlagen erfolgen. Hier können jedoch Entsorgungskosten entstehen.