Unsere Teppiche bringen eine Historie
VOLLER LEIDENSCHAFT UND INNOVATIONSKRAFT MIT.
Der beharrliche Wille, unseren Kunden die schönsten und besten Bodenbeläge zu bieten, treibt uns jeden Tag an. Deshalb bietet DAS TEPPICHWERK (vormals Vorwerk & Co, Teppichwerke) auch nach mehr als 140 Jahren das Gegenteil von Massenware, sondern Bodenbeläge mit echtem Qualitätsanspruch. Dafür lassen wir jeden Quadratmeter von vielen Händen und noch mehr Augen mit hochkonzentrierter Präzision prüfen. Das sind mehr als 5.000.000 Einzelprüfungen pro Jahr. Wir tun das als einziges Unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihr neuer Vorwerk sehr lange hält, nicht nach neuem Teppich riecht und Ihr Leben überhaupt gesünder macht: so ist er schadstoffgeprüft und feinstaubbindend (dank thermischer Kaschierung des Rückens) – somit auch bestens für Allergiker geeignet. Achten Sie doch bitte auf die zahlreichen unabhängigen Umwelt- und Qualitätssiegel, mit denen wir unsere Bodenbeläge versehen dürfen.
Qualität
im Überblick
Für unsere Teppichböden und -fliesen der Marke Vorwerk® verwenden wir ausschließlich hochwertige Garne und speziell ausgewählte Markenfasern. Das macht sie nicht nur besonders langlebig und robust, sondern lässt sie auch viele Jahre besser aussehen. Selbst im härtesten Büroeinsatz unter zahllosen Stuhlrollen oder bei stark frequentierten Orten wie Treppen oder Lobbies.
Alles, was wir tun, ist darauf ausgerichtet, jedem Kunden für jeden Einsatzzweck den in jeder Hinsicht bestmöglichen Bodenbelag zu bieten. Dabei stellen wir innerhalb des gesamten Produktionsprozesses mit deutschen Qualitätsmaßstäben die Hochwertigkeit unserer Produkte 'Made in Germany' sicher. Bei der Beschaffung der Rohstoffe, bei der Fertigung und auch bei der Auslieferung. Wir haben den Anspruch, die gesamte Wertschöpfungskette zu kontrollieren.

Made in Hameln.
Made in Germany.
Die textilen Bodenbeläge der Marke Vorwerk® wie Teppichboden, Akustikfliesen und Rugs werden ausschließlich in Deutschland produziert. Damit Sie die Garantie haben, dass unser ganzes Sortiment mit größter Sorgfalt gewebt, getuftet, gefärbt, gedruckt, beschichtet und konfektioniert wird.
Traditionelle Tugenden, große Leidenschaft für das Produkt und viel Liebe zum Detail machen jeden Vorwerk® Bodenbelag zu einem Spitzenprodukt deutscher Wertarbeit. Um das Werk in überdurchschnittlicher Qualität zu verlassen, wird jeder Quadratmeter Bodenbelag von vielen erfahrenen Mitarbeitern von DAS TEPPICHWERK hochkonzentriert gefertigt und penibel überprüft.
Bei DAS TEPPICHWERK ist
NICHT NUR DAS LOGO GRÜN.
Schon sehr früh, Anfang der 90er Jahre, hat DAS TEPPICHWERK (vormals Vorwerk & Co. Teppichwerke) den Nachhaltigkeitsgedanken tief in unseren Köpfen verankert und das Unternehmen entlang aller Wertschöpfungsketten umweltfreundlich ausgerichtet. Um immer wieder neue Maßstäbe hinsichtlich Umweltschutz,Ressourceneffi zienz und energieschonender Produktionsweisen setzen zu können. Schließlich halten wir es als deutscher Premiumhersteller für unsere Pflicht, ausschließlich Produkte zu entwickeln, die nahezu vollständig aus recyceltem Material bestehen und als sogenannte Kreislaufprodukte wiederholt eingesetzt werden können. Für ein Sortiment, das bereits heute zu einem großen Teil aus recyceltem Material besteht.

Die Fertigung bei DAS TEPPICHWERK erfolgt klimaschonend.
Dank umfangreicher technischer Lösungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen sowie zusätzlicher Kompensationsmaßnahmen für die Emissionen, die sich technisch nicht vermeiden lassen. Unsere Unterstützung für internationale
Klimaschutzprojekte ist nur eine davon. Auch die für die Fertigung erforderliche Energie erfolgt ausschließlich mit CO2-neutralem, ökologisch vorteilhaftem, grünen Strom, der aus Wasserkraft gewonnen wird. Das ist uns wichtig, weil es nicht nur die regenerative Stromerzeugung in Form von Wasserkraftanlagen unterstützt, sondern auch zu ihrem weiteren Ausbau beiträgt.
Design
im Überblick
Eine der eindrucksvollsten Eigenschaften unserer Bodenbeläge ist das Design. Ob für Wohnen oder Objekt: Unsere Kollektionen wollen wesentlich zur Architektur des Raums beitragen. Mit Form, Struktur und Farbe – dem Wissen um ihre emotionale Qualität – bis hin zur Einführung von progressiven Konstruktionen und ausgesuchten Materialien.
Weltbekannte Künstler, Couturiers oder Architekten wie Gerhard Richter, Roy Lichtenstein, Karl Lagerfeld oder Zaha Hadid haben in der Vergangenheit für DAS TEPPICHWERK (vormals Vorwerk & Co. Teppichwerke) designt. Genug Ansporn für uns, auch im Hier und Jetzt Maßstäbe zu setzen. Dafür begreifen wir den textilen Bodenbelag als große Leinwand, die bemalt werden will. Ob zeitlos oder kontemporär, zurückhaltend oder progressiv. Vorwerk® Bodenbeläge bieten stets anspruchsvolles Design in unzähligen Geschmacksrichtungen, das auch nach vielen Jahren nicht an Reiz verliert. Kein Wunder also, dass wir jedes Jahr wieder renommierte Auszeichnungen gewinnen, über die wir uns nicht nur sehr freuen, sondern die wir auch als Bestätigung unseres hohen Anspruchs an uns selbst sehen

Innovation
MADE IN GERMANY.
Seit unserer Gründung gelingt es uns, neue Kunden- oder Marktbedürfnisse vorauszusehen – und mit zukunftsweisenden Materialien, umweltfreundlichen Fertigungsprozessen sowie neuen Formen oder Verlegetechniken zu beantworten. Schließlich haben die ständige Erneuerung und Optimierung für alle bei DAS TEPPICHWERK höchsten Stellenwert.
Sei es die Einführung bezahlbarer Bodenbeläge in Deutschland (1883), welche den modernen Teppichmarkt überhaupt erst möglich gemacht hat. Oder die Miterfindung der Tuft-Technologie in Europa (1955), die den Startpunkt für den flauschigen Wohnteppich markierte. Oder die Idee des Designerteppichs (1980), für den sich mehr als 50 weltbekannte Künstler auf einem Vorwerk® Teppich verewigten. Oder die Entwicklung der ersten ökologischen Teppichbeschichtung (1994), die eine echte Revolution für jeden Allergiker bedeutete. Oder das Konzept der ersten Teppichfliese in Freiform (2011), die der Bodengestaltung völlig neue Freiheiten eröffnete. Immer wieder ist DAS TEPPICHWERK (vormals Vorwerk & Co. Teppichwerke), das die Wünsche der Menschen erkennt und für sie die Trends im Markt setzt.
